Die Fotografie meiner Wandbilder wird unter optimalen Lichtverhältnissen vorgenommen, um möglichst eine farbgetreue Darstellung zu präsentieren.
Bitte denke daran, dass durch Deinen Monitor und Grafikkarte die Originalfarbtöne meiner Bilder leicht von den Farbtönen, die Du auf meiner Homepage siehst, abweichen können!
Servus, Ich bin´s
über mich
Mario Grasberger wurde 1970 in Altötting, Oberbayern, geboren und wuchs dort auf. Seit 1991 lebt und arbeitet er in Köln, wo er seine kreative Reise neu begann.
Er ein Künstler, der durch seine unkonventionellen Ansätze und die Vielfalt seiner Stile besticht. Indem er zwischen verschiedenen Techniken und Medien wechselt, schafft er Werke, die nicht nur visuell ansprechend sind, sondern auch eine tiefere emotionale Resonanz hervorrufen.
Dieser Freigeist in seiner Kunst erlaubt es ihm, innere Empfindungen und Erfahrungen direkt in seine Arbeiten zu transformieren.
Seine Ausstellungen sind eine Einladung zur Interaktion und Reflexion. Sie fungieren nicht nur als Raum für visuelle Erlebnisse, sondern auch als Plattform für Dialog und Begegnung. Besucher werden ermutigt, über die dargestellten Themen nachzudenken und sich in den narratives des Gesamtkunstwerks zu verlieren.
Die Verbindung seiner früheren Berufung als Koch mit seiner Leidenschaft für Kunst ist bemerkenswert und spiegelt seine Sichtweise wider, dass sowohl bei der Zubereitung von Speisen als auch bei der Schaffung von Kunst der Genuss und die Begegnung im Mittelpunkt stehen.
Diese Perspektive bringt eine zusätzliche Dimension in seine Arbeiten, die sowohl die Sinne ansprechen als auch eine tiefere Verbindung zwischen Kunst und Leben schaffen.
Neben der Malerei arbeitet Mario auch mit Installationskunst, Objektkunst und Performance. Seine Vielseitigkeit ist bewundernswert.
Eines seiner Vorbilder ist Joan Miró, der sagte:
„Eines geht ins andere über. Alles bildet eine Einheit. Es gibt keine Domäne, die verschieden ist von anderen. Alles ist miteinander verkettet.“
Dieses Zitat inspiriert Mario Grasberger zutiefst. Er ist ein Künstler, der diese Philosophie durch und durch lebt – mit seinem ganzen Körper und seiner ganzen Seele. Für ihn ist Kunst nicht nur ein Beruf, sondern eine Lebenseinstellung, ein Ausdruck seines Wesens.